was geht Rügen | Artikel | Lietzow auf der Insel Rügen im Frühling

Lietzow auf der Insel Rügen im Frühling


Eine Frühlingswanderung durch den Waldpark Semper, vorbei an Buschwindröschen und Bodden bis zum alten Wasserturm und weiter zum Hexenwald.

Blick über den Großen Jasmunder Bodden auf die Villa Schlösschen Lichtenstein

Blick über den Großen Jasmunder Bodden auf die Villa "Schlösschen Lichtenstein"

Viele Urlauber, welche auf den Weg in den Rügener Norden sind, kennen Lietzow. Der schmale Damm zwischen den Kleinen und Großen Jasmunder Bodden führt direkt auf den kleinen Ort Lietzow, mit dem kleinen Schlösschen im Hintergrund, zu.

Verkehrstechnisch ist der Ort ein Nadelöhr für Bahn- und Straßenverkehr. Mit der Eisenbahn kommt man sowohl nach Binz und Sassnitz als auch nach Bergen auf Rügen und weiter bis Stralsund.

Aufgrund der flachen Boddengewässer sammeln sich hier zu jeder Jahreszeit die Wasservögel, was manchmal zu einem recht lauten Treiben führt.


Foto im Wald Lietzow mit Buschwindröschen und Blick zum Bodden

Foto im Wald Lietzow mit Buschwindröschen und Blick zum Bodden

Unmittelbar hinter der Ortschaft beginnt der Waldpark Semper. Im Frühling ist der Boden übersät von Buschwindröschen. Leicht hügelig zieht sich der Wald entlang des Großen Jasmunder Boddens. Da die Bäume noch nicht ausgetrieben haben, kann man häufig einen Blick auf das Wasser erhaschen. Die braunen Buchenblätter liegen noch reichlich, vom Herbst übriggeblieben, auf dem Waldboden und bilden einen Kontrast zum Grün und Weiß der Blumen.

Egal ob mit dem Rad oder zu Fuß, vom Weg kann man die Blütenpracht beobachten und genießen.

Am Hochufer entlang hat man einen schönen Blick auf den Bodden bis nach Ralswiek.


Naturholzhecke mit Schloss Semper im Hintergrund

Naturholzhecke mit Schloss Semper im Hintergrund

Nach kurzer Zeit wird der Weg durch eine Naturholzhecke versperrt, welche den Weg am Hochufer entlang behindert. Geht man nun an der Hecke entlang, kann man nach ein paar Metern ein verschlossenes Tor sehen und im Hintergrund das Schloss Semper.

Ein wenig schade ist, dass eine öffentliche Nutzung vom Schloss nicht gegeben ist.

Folgt man der Hecke erreicht man die Hauptzufahrt und kurz danach die Ausschilderung in die Richtung Wasserturmruien & Krüppelbuchen.


Wasserturmruiene im Semper Wald im Frühling

Wasserturmruiene im Semper Wald im Frühling

Die Wasserturmruiene ist schnell durch den lichten Wald zu erkennen, wird aber schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt.

Während im inneren Ziegelsteine genutzt wurden ist der Turm von außen mit Natursteinen verkleidet.

Die Treppe ist mittlerweile abgesperrt und der Turm wird vom Bewuchs freigehalten.
Von hier geht der Weg weiter Richtung Hexenwald.



Süntelbuchen stehen als Hexenwald bezeichnet zusammen. Frühling in Lietzow

Süntelbuchen stehen als Hexenwald bezeichnet zusammen. Frühling in Lietzow

An der Lichtung angekommen, stehen die Krüppelbuchen zusammen und bilden ein rundes Blätterdach welches sich deutlich gegen die anderen Bäume abhebt.

Die 1920 gepflanzten Süntelbuchen werden auch häufig als "Hexenwald" bezeichnet.
Interessant ist, dass die Äste verdreht und teilweise ineinander wachsen. Diese reichen teilweise bis zum Boden, was im Sommer den Eindruck eines Zeltes simuliert.
Ortschaft:Lietzow
Veröffentlichung:2025-05-20
Autor:CJ